Anmeldung per Mail

NaturhofAchterberg@web.de


Kita-
Schulgarten

Erforschen- Entdecken- Erleben

Auf dem Naturhof Achterberg erlebt man welche Rolle die Landwirtschaft für Umwelt- Klima und Gesellschaft spielt.

Gemüseanbau ohne Chemie?! Ja das geht und wie...

Hier erlebt ihr wie man natürliche Kreisläufe erhält und wie der eigenen kreativität keine Grenzen gesetzt werden.

Ihr verlasst diesen Ort mit neuen Impulsen und Ideen für den achtsamen Umgang mit eurer Umwelt.


Projekte für Kita und Schule

Gemüsebeet

Gemeinsames Beet anlegen und bepflanzen

Ernten und kochen

Naschgarten, picknicken, sammeln und zubereiten

Wassermanagement

Wasser filtern, auffangen und im Beet nutzen etc.

Lebensraum Boden

Bodenschutz, Bodenstrukturen kennen lernen etc.

Müllmanagement

Kreislaufgärtnern, Mülltrennung, Recycling,
Upcycling

Sensorische Wahrnehmung im Garten

Barfußpfad, Outdoorspiele etc.

Kunst im Garten

Malen mit Blüten, gemeinsam töpfern etc.

Bienen und andere Nützlinge

Lebensraum schaffen, Insektenhotel,
Wildblumenwiese

Der Baum

Bäume pflanzen und schützen, Lebensraum Baum,
Photosynthese praktisch erleben

Mathematik und Naturwissenschaft
erleben

SOZIFIT im Garten

Zusammenhalt fördern, Soziale Interaktionsspiele
im Garten, Achtsamkeit im Grünen

Rollenspiele im Garten

Märchen der Bremer Stadtmusikanten (KITA)

Harry Potter ( Schule)

Detektivspiel

Schatzsuche im Garten

Lernraum im Grünen.

Unsere Projekte aus den Bereichen Ernährung, Klima, Umwelt und Bewegung können individuell gewählt werden und richten sich an Kindergärten, Schulen von Klasse 1-10 genauso wie für Familien und Privatpersonen.

Der Zeitraum liegt je nach Projekt zwischen 90-180 Minuten.

Die Aufsichtspflicht während der Veranstaltungen liegt bei den Lehr- bzw. Begleitpersonen.


Anmeldung per Mail

NaturhofAchterberg@web.de


Wir nehmen ihre Themen gerne mit auf und setzten diese um!

Erlebnispädagogik


Erforschen- Entdecken- Erleben

Auf dem Naturhof Achterberg erlebt man welche Rolle die
Landwirtschaft für Umwelt- Klima und Gesellschaft spielt.

Gemüseanbau ohne Chemie?! Ja das geht und wie...

Hier erlebt ihr wie man natürliche Kreisläufe erhält und wie der
eigenen kreativität keine Grenzen gesetzt werden.


Erlebnispädagogik ist ein soziales Lernfeld in der Gruppe

Es fördert die Kommunikation, Kooperation, Fremd- und
Selbstwahrnehmung, Empathie, Vertrauen zu sich selbst und
anderen, Nähe und Distanz, sowie Teamarbeit


Die genauen Daten rund um das Projekt werden 2 Monate im Voraus veröffentlicht.


Workshops im Frühling

Workshop “Ich pflanz mir die Welt wie sie mir gefällt”

Saatgutbänder, Samenbomben, Pflanztöpfe herstellen und mehr!

Workshop “ Boden ist nicht gleich Boden “

Bodenschutz, Bepflanzen, Lebensraum und mehr!

Schatzsuche mit Hoftieren

Nachtwanderung

Workshop “ Ich pflanz mir was”

Pflanzkisten anlegen

Workshops im Sommer

Workshop “ Gartenzeit”

Picknick, sammeln, ernten und naschen im Garten

Workshop Wasser

Wassernutzung im Garten, Wasser filtern, bewusster Umgang mit Wasser und vieles mehr

Workshop Ernten und Verarbeiten

Pflaumen pflücken und zu Mus verarbeiten, Holundersaft pressen und Sirup herstellen

Workshop “ Es brennt”

Feuer machen, Stockbrot und vieles mehr

Workshop “ Nützlinge im Garten”

Nützlingswiese anlegen, nützliche Pflanzen, Gefährdete Arten, Bienenhotels bauen und vieles mehr

Workshops im Herbst

Workshop “ Kleine Künstler”

Kunst im Garten , Blumenstempel, Farbe herstellen, Bilderrahmen und Naturmandala gestalten

Schatzsuche mit Hoftieren

Nachtwanderung

Workshop “ Der Baum”

Lebensraum Baum, Windspiel bauen, Photosynthese und vieles mehr

23.04.25

Aktuelle Workshops 2025


Unser Gemüsestand vor Ort


SOZIAL-LOKAL-UNVERPACKT


Gemüse pur

Wir gärtnern nachhaltig, ohne Einsatz von Chemie und Düngemittel


Superfood

Unser Gemüse hat durch die optimale Entwicklung ein Maximum an Vitaminen Spurenelementen und Mineralien


CO2 Speicher

Wir speichern CO2 durch Humusaufbau


Länger Haltbar

Unsere Pflanzen sind durch das intakte Bodenleben deutlich widerstandsfähiger und länger haltbar


Bio Saatgut

Wir pflanzen ausschließlich mit samenfesten Saatgut und nutzen viele alte Sorten


Solidarisch bezahlen

Jeder sollte die Möglichkeit haben sich gesund und nachhaltig ernähren zu können.






Saisonbeet mieten!


Du möchtest dein kleines eigenes Stück Land!

dann wähle dein Saisonbeet.

Dein Garten ist rund um die Uhr geöffnet.

Vom Tag der Übergabe Anfang April, bis Saisonende im November pachtest du dein persönliches Gartenglück

Wähle zwischen 3 Gartenoptionen

Minigarten: 20qm empfohlen 1 Person einmalig pro Saison nur 130€ Arbeitsaufwand ca. 1-3 Std. pro Woche

Kleiner Garten: 45qm empfohlen für 1-2 Personen einmalig pro Saison nur 250€ Arbeitsaufwand ca. 2-4 Stunden pro Woche

Familiengarten: 70qm empfohlen für 3-5 Personen einmalig pro Saison 350€ Arbeitsaufwand ca. 4-8 Stunden pro Woche

Was dazu gehört:

Frisch vorbereitetes Beet-bereit für deine erste Einsaat

Basis-Set Setzlinge (Salat, Tomate, Gurke samenfest)

Nutzung der Gartengeräte und Wasser

Verkaufsmöglichkeit deiner Produkte über den Hof.

Dein Stück Land mietest du für nur eine Saison.!

Monatliche Zahlung ist Möglich.


Wir freuen uns auf dich.













Meldet euch jetzt für die Saison 2025 an!

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Samstag

9:00- 12:00

offene Gartenpforte

9:00- 12:00

offene Gartnpforte

15:30-17:00

Therapiegruppe

Kids Sozifit

9-12 Jahre


Stundenplan

Ergotherapie auf dem Hof

  • Selbstbewusstsein
    stärken
  • Soziales
    Kompetenztraining
  • ADS/ADHS Therapie
  • Förderung der
    Konzentrationsfähigkeit
  • Medienkonsum
  • Elterncoaching



Termine auf dem Hof: Dienstags bis Donnerstags von 8.30 Uhr bis 13:30 Uhr

Empowerment

durch Ergotherapie

Im Market Gardening

Zukunft neu gestalten

  • Gruppentherapie
  • Ressourcenaktivierung
  • psychische Stabilität
  • Tagesstruktur
  • Stressmanagement
  • Erwerb neuer Kompetenzen

Teil der Klimabewegung

  • BUrnout
  • Depression
  • Angststörung
  • Essstörung
  • Suchterkrankung


Termine auf dem Hof: Dienstags bis Donnerstags von
8.30 Uhr bis 13:30 Uhr

Hofprojekte planen und gemeinsam
umsetzen

  • Bodenaufbau
  • Jungpflanzenanzucht
  • Tiere versorgen
  • Nistkästen bauen
  • Pflanzlisten erstellen
  • Social Media Arbeit
  • Rezepte entwerfen
  • etc.

Therapieablauf

Phase 1

Phase 2

Phase 3

  • Ankommen- Austausch
  • Entspannungsübungen
  • Ressourcenübung
  • Akzeptanz- Selbstbild-
    Commitment Übung

Reflexionsphase

  • Austausch
  • Übungen für zu Hause

April-Oktober

April-Oktober

Yoga für Kinder

Anmeldung per Mail unter

NaturhofAchterberg@web.de


Aktiv gegen Alltagsstress, Nacken- Schulter-
Rückenschmerzen.

Yoga verbessert die Haltung indem einzelne
Muskeln gezielt aktiviert, entspannt und gedehnt
werden.


Man lernt neue Bewegungs- und
Haltungsmuster in den Alltag zu integrieren,
achtsamer und gelassener zu werden.


Kids- Empowerment

Kinder wollen die Welt entdecken- dazu gehört
auch sich selbst stark zu fühlen.

Ein Selbst- Bewusstsein für den eigenen Körper
zu entwickeln.


Altersstufe 4- 10 Jahre Kids

Altersstufe 11-15 Jahre Teens


Yoga für Erwachsene

Teil der Lösung- Nicht des Problems


2014 nach Abschluss meiner Ausbildung und Beginn meines neuen Arbeitslebens, wurde ich immer wieder mit
dem Thema Gesundheit und Ernährung konfrontiert.

~Wir sind was wir essen~.

Mit der Klimabewegung stellte auch ich mir die Frage ob ich nicht mehr machen könne.

Mehr für die Umwelt- mehr für den Artenschutz und mehr gegen den Klimawandel

2018 stolperte ich dann über die Permakultur und war sofort infiziert.

Ich vertiefte mich so richtig in das Thema, verschlang ein Buch nach dem nächsten und die monatliche
Buchrechnung ging raketenmäßig in die Höhe.

Konnte es sein, dass quasi eine Sache, nämlich eine neue Art der Landwirtschaft DIE LÖSUNG sein konnte?!
60% der Emissionen weltweit geht auf das Konto der Lebensmittelindustrie.

Landwirtschaft, Im-/ und Export, Herstellung von Düngemittel, Pestizide, Herbizide, Insektizide, fossile
Brennstoffe für Maschinen , Beheizung von Gewächshäusern, die man im tragischen Beispiel von Brasilien,
selbst aus dem Weltall sehen kann, Gentechnik, Humusabbau, Wasserverschmutzung und Rodung.


Man hat IMMER die Wahl.


Aus diesem Grund lebe ich die Philosophie der Permakultur.

Earth Care- People- Care- Faire- Shaire

Es gibt keine Sackgasse mehr, denn es bleibt alles im Kreislauf. Ohne Plastik, einfach PUR Natur.




Philosophie und Commitment

Annchristin Prinz

staatlich anerkannte Ergotherapeutin seit 2014

Erlebnispädagogin seit 2025



Fortbildungen



2023 Ernährung bei Depressionen und Schlafstörung


2023 Recovery


2022 Foto Interview


2020 Verhaltenstherapeutisches Training Baustein 11


2019 Verhaltenstherapeutisches Training Baustein 1


  • 2012 Evidenzbasierte Therapieverfahren

Das Team

Moers Bahnhof - Vfl Tönisberg

076

Krefeld Hbf- Krefeld Hülserberg

060

Kempen Bahnhof- Vfl Tönisberg

065

An den Haltestellen werden sie abgeholt!

Kontakt

Anmeldung per Mail

NaturhofAchterberg@web.de


Für Ergotherapie telefonisch

Tel: 02841 / 60 78 030

therapie-im-team.de


Adresse:

Naturhof Achterberg

Achterberg 17

47906 Kempen